Tabelle der Akronyme und Abkürzungen
0–9
Abkürzung Bedeutung Erklärung
1337 „Leet“ Bezeichnung für die „User-Elite“ oder die sog. Leetspeak.
2F4U „Too Fast For You“ „Zu schnell für dich“
2L8 „Too Late“ „Zu spät“
4E „Forever“ „Für immer“
4TW „For The Win“ Ausdruck, um die vorteilhaftige Überlegenheit einer Sache zu betonen, z. B. „Barbecuesauce 4TW!“
4TW „For the world“ Etwa „über alles“
4U „For you“ „Für dich“
4YEO / FYEO „For Your Eyes Only“ „Nur für deine Augen bestimmt“; privat
A
Abkürzung Bedeutung Erklärung
A/N „Author's Note“ „Bemerkung des Autors“ (meist bei Fan-Fiction verwendet)
AAMOF „As A Matter Of Fact“ „Tatsache ist, …“
ACK „Acknowledgment“ „Zustimmung“ (siehe ACK (Signal))
Admin Administrator Spielleiter; Homepage-Leiter; evntl. auch Vorgesetzter
AFAIC „As Far As I'm Concerned“ „Soweit es mich betrifft“
AFAIC[R/S/T] „As Far As I Can Remember/See/Tell“ „Soweit ich mich erinnern / das sehen / das sagen kann“
AFAIK „As Far As I Know“ „Soweit ich weiß“
AFAIR „As Far As I Remember“ „Soweit ich mich erinnern kann“
AFK „Away from Keyboard“ „Nicht an der Tastatur“; die Rückkehr wird oft durch ein RE, B2K oder BTK verkündet. Ein deutsches Backronym ist „Aufm Klo“. Teilweise hat sich dafür auch "afklo" eingebürgert.
AIS „As I said“ „Wie gesagt“
AKA „Also Known As“ „Auch bekannt als/unter…“
ASAP „As Soon As Possible“ „So schnell wie möglich“; Auch wenn die Abkürzung im Internet häufig anzutreffen ist, ist sie dort nicht entstanden. Sie war schon deutlich länger als Kommando im US-Militär gebräuchlich, und wird in der Luftfahrt verwendet. Die Alternative Saspo („Soon as possible“) wird ebenfalls gelegentlich benutzt.
ASL (auch A/S/L) „Age Sex Location“ „Alter, Geschlecht, Ort?“ (Frage an Neueinsteiger im Chat)
ATM „At The Moment“ „Jetzt gerade“
AYOR „At Your Own Risk“ „Auf deine/Ihre eigene Verantwortung!“
B
Abkürzung Bedeutung Erklärung
B2K/BTK „Back To Keyboard“ „Zurück an der Tastatur“, wird ab und zu verwendet nachdem man AFK war, vgl. RE, Back, BB, BAK, BOK, BWD
B2T/BTT „Back To Topic“ „Zurück zum Thema“
BBL „Be Back Later“ „Bin später wieder da“, vgl. BFN, CU, CUL8R, CUNT, CUS, CYA
BBS „Be Back Soon“ „Bin bald zurück“, vgl. BBL, BFN, CU, CUL8R, CUNT, CUS, CYA
BB „Bye Bye“ „Tschüss“
BF „Boyfriend“ „Freund“
BIBA / BB „Bis bald“ vgl. CU, CYA, CUL8R, BYE, B4N
BOFH „Bastard Operator From Hell“ „Bastard-Systemadministrator aus der Hölle“
BRB „Be Right Back“ „Bin gleich wieder da“
BS „Bullshit“ „Bockmist“, „Blödsinn“; auch als Verb, im Sinne von „veräppeln“.
BTW „By The Way“ „Übrigens“ oder OBTW „ach, übrigens“
0–9
Abkürzung Bedeutung Erklärung
1337 „Leet“ Bezeichnung für die „User-Elite“ oder die sog. Leetspeak.
2F4U „Too Fast For You“ „Zu schnell für dich“
2L8 „Too Late“ „Zu spät“
4E „Forever“ „Für immer“
4TW „For The Win“ Ausdruck, um die vorteilhaftige Überlegenheit einer Sache zu betonen, z. B. „Barbecuesauce 4TW!“
4TW „For the world“ Etwa „über alles“
4U „For you“ „Für dich“
4YEO / FYEO „For Your Eyes Only“ „Nur für deine Augen bestimmt“; privat
A
Abkürzung Bedeutung Erklärung
A/N „Author's Note“ „Bemerkung des Autors“ (meist bei Fan-Fiction verwendet)
AAMOF „As A Matter Of Fact“ „Tatsache ist, …“
ACK „Acknowledgment“ „Zustimmung“ (siehe ACK (Signal))
Admin Administrator Spielleiter; Homepage-Leiter; evntl. auch Vorgesetzter
AFAIC „As Far As I'm Concerned“ „Soweit es mich betrifft“
AFAIC[R/S/T] „As Far As I Can Remember/See/Tell“ „Soweit ich mich erinnern / das sehen / das sagen kann“
AFAIK „As Far As I Know“ „Soweit ich weiß“
AFAIR „As Far As I Remember“ „Soweit ich mich erinnern kann“
AFK „Away from Keyboard“ „Nicht an der Tastatur“; die Rückkehr wird oft durch ein RE, B2K oder BTK verkündet. Ein deutsches Backronym ist „Aufm Klo“. Teilweise hat sich dafür auch "afklo" eingebürgert.
AIS „As I said“ „Wie gesagt“
AKA „Also Known As“ „Auch bekannt als/unter…“
ASAP „As Soon As Possible“ „So schnell wie möglich“; Auch wenn die Abkürzung im Internet häufig anzutreffen ist, ist sie dort nicht entstanden. Sie war schon deutlich länger als Kommando im US-Militär gebräuchlich, und wird in der Luftfahrt verwendet. Die Alternative Saspo („Soon as possible“) wird ebenfalls gelegentlich benutzt.
ASL (auch A/S/L) „Age Sex Location“ „Alter, Geschlecht, Ort?“ (Frage an Neueinsteiger im Chat)
ATM „At The Moment“ „Jetzt gerade“
AYOR „At Your Own Risk“ „Auf deine/Ihre eigene Verantwortung!“
B
Abkürzung Bedeutung Erklärung
B2K/BTK „Back To Keyboard“ „Zurück an der Tastatur“, wird ab und zu verwendet nachdem man AFK war, vgl. RE, Back, BB, BAK, BOK, BWD
B2T/BTT „Back To Topic“ „Zurück zum Thema“
BBL „Be Back Later“ „Bin später wieder da“, vgl. BFN, CU, CUL8R, CUNT, CUS, CYA
BBS „Be Back Soon“ „Bin bald zurück“, vgl. BBL, BFN, CU, CUL8R, CUNT, CUS, CYA
BB „Bye Bye“ „Tschüss“
BF „Boyfriend“ „Freund“
BIBA / BB „Bis bald“ vgl. CU, CYA, CUL8R, BYE, B4N
BOFH „Bastard Operator From Hell“ „Bastard-Systemadministrator aus der Hölle“
BRB „Be Right Back“ „Bin gleich wieder da“
BS „Bullshit“ „Bockmist“, „Blödsinn“; auch als Verb, im Sinne von „veräppeln“.
BTW „By The Way“ „Übrigens“ oder OBTW „ach, übrigens“