内容是关于大卫克劳斯接受一电台采访的内容,请高人翻译一下!~
David Kross im 1LIVE Interview Absaufen mit ABBA
Von Tom Westerholt Wenn es zur Zeit "DEN" deutschen Hollywood-Shootingstar gibt, dann ist es David Kross. Gerade mal 22 Jahre alt und in Los Angeles schon ein bekannter Name. Regisseur Stephen Daldry hat ihn im Oscar-Preisträger "Der Vorleser" die männliche Hauptrolle neben Kate Winslet spielen lassen. Da war er gerade mal 18 Jahre alt. Legende Steven Spielberg hat in seiner Kriegs-Romanze "Gefährten" auf den Wahl-Berliner gesetzt, jetzt ist er mal wieder in einer deutschen Produktion im Kino zu sehen. In der Bestseller-Verfilmung "Anleitung zum Unglücklichsein" spielt er einen autistischen Küchenjungen. Ich treffe einen maximal entspannten David Kross in einem mit reichlich Getränken und Obst ausgestatteten Berliner Hotelzimmer. In Jeans und Pullover und mit dem fast schon charakteristischen Seitenscheitel kommt er auf mich zu und verrät direkt zu Beginn, dass dies einer seiner Lieblingstage sei: Unser Interview wäre nämlich das einzige heute. Massenabfertigungen von Journalisten sind nicht so sein Ding, nicht wenn er es vermeiden kann. Denn David Kross ist alles andere als eine Rampensau.
1LIVE: David, im Gegensatz zu "Der Vorleser" hast Du in diesem Film fast gar keinen Text. Du verkörperst einen autistischen Küchen-Jungen und spielst ihn beinahe pantomimisch. War das der Hauptreiz an der Rolle? Kross: Ja, auf jeden Fall! Das ist als Schauspieler immer interessant und manchmal auch am schwierigsten, wenn man nichts zu sagen hat und nur über Körper und Mimik spielt.
1LIVE: Du bist in dem Film dafür zuständig, aus Karotten Blüten zu schnitzen, die dann als Zierde zum Essen gelegt werden. Hast Du das für den Film gelernt?
Kross: Ja, und zwar vom (lacht) Weltmeister im Karotten schnitzen. Kein Witz, den gibt es wirklich und der konnte total abgefahrene Sachen aus jeder Art Obst oder Gemüse schnitzen. Ich hab das alles wieder verlernt, aber die Karotten im Film hab ich selbst geschnitzt.
1LIVE: So eine "Inselbegabung" findet man ja häufig bei autistischen Menschen. Wie hast Du Dich in Vorbereitung auf den Dreh mit dem Thema selbst beschäftigt?
Kross: Naja, weil die Rolle ja jetzt nicht so riesig ist und ich mich da nicht so breitmachen musste, hab ich das jetzt nicht übertrieben. Aber ich habe ein tolles Buch gelesen, das aus der Sicht eines Autisten geschrieben ist. Und war einen Tag lang in einem Jugend-Hilfswerk und habe den Tag da mit Autisten verbracht - das war superspannend. Auch, weil ich durchaus so kleine, autistische Züge an mir selbst entdeckt habe!
David Kross hält sich selbst für zwanghaft 1LIVE: Erzähl, was zum Beispiel?
David Kross im 1LIVE Interview Absaufen mit ABBA
Von Tom Westerholt Wenn es zur Zeit "DEN" deutschen Hollywood-Shootingstar gibt, dann ist es David Kross. Gerade mal 22 Jahre alt und in Los Angeles schon ein bekannter Name. Regisseur Stephen Daldry hat ihn im Oscar-Preisträger "Der Vorleser" die männliche Hauptrolle neben Kate Winslet spielen lassen. Da war er gerade mal 18 Jahre alt. Legende Steven Spielberg hat in seiner Kriegs-Romanze "Gefährten" auf den Wahl-Berliner gesetzt, jetzt ist er mal wieder in einer deutschen Produktion im Kino zu sehen. In der Bestseller-Verfilmung "Anleitung zum Unglücklichsein" spielt er einen autistischen Küchenjungen. Ich treffe einen maximal entspannten David Kross in einem mit reichlich Getränken und Obst ausgestatteten Berliner Hotelzimmer. In Jeans und Pullover und mit dem fast schon charakteristischen Seitenscheitel kommt er auf mich zu und verrät direkt zu Beginn, dass dies einer seiner Lieblingstage sei: Unser Interview wäre nämlich das einzige heute. Massenabfertigungen von Journalisten sind nicht so sein Ding, nicht wenn er es vermeiden kann. Denn David Kross ist alles andere als eine Rampensau.
1LIVE: David, im Gegensatz zu "Der Vorleser" hast Du in diesem Film fast gar keinen Text. Du verkörperst einen autistischen Küchen-Jungen und spielst ihn beinahe pantomimisch. War das der Hauptreiz an der Rolle? Kross: Ja, auf jeden Fall! Das ist als Schauspieler immer interessant und manchmal auch am schwierigsten, wenn man nichts zu sagen hat und nur über Körper und Mimik spielt.
1LIVE: Du bist in dem Film dafür zuständig, aus Karotten Blüten zu schnitzen, die dann als Zierde zum Essen gelegt werden. Hast Du das für den Film gelernt?
Kross: Ja, und zwar vom (lacht) Weltmeister im Karotten schnitzen. Kein Witz, den gibt es wirklich und der konnte total abgefahrene Sachen aus jeder Art Obst oder Gemüse schnitzen. Ich hab das alles wieder verlernt, aber die Karotten im Film hab ich selbst geschnitzt.
1LIVE: So eine "Inselbegabung" findet man ja häufig bei autistischen Menschen. Wie hast Du Dich in Vorbereitung auf den Dreh mit dem Thema selbst beschäftigt?
Kross: Naja, weil die Rolle ja jetzt nicht so riesig ist und ich mich da nicht so breitmachen musste, hab ich das jetzt nicht übertrieben. Aber ich habe ein tolles Buch gelesen, das aus der Sicht eines Autisten geschrieben ist. Und war einen Tag lang in einem Jugend-Hilfswerk und habe den Tag da mit Autisten verbracht - das war superspannend. Auch, weil ich durchaus so kleine, autistische Züge an mir selbst entdeckt habe!

