网页资讯视频图片知道文库贴吧地图采购
进入贴吧全吧搜索

 
 
 
日一二三四五六
       
       
       
       
       
       

签到排名:今日本吧第个签到,

本吧因你更精彩,明天继续来努力!

本吧签到人数:0

一键签到
成为超级会员,使用一键签到
一键签到
本月漏签0次!
0
成为超级会员,赠送8张补签卡
如何使用?
点击日历上漏签日期,即可进行补签。
连续签到:天  累计签到:天
0
超级会员单次开通12个月以上,赠送连续签到卡3张
使用连续签到卡
08月20日漏签0天
德语吧 关注:208,276贴子:949,230
  • 看贴

  • 图片

  • 吧主推荐

  • 视频

  • 游戏

  • 13回复贴,共1页
<<返回德语吧
>0< 加载中...

2010年德语专业四级真题PGG2010-1

  • 只看楼主
  • 收藏

  • 回复
  • 璐村惂鐢ㄦ埛_0GXX6EP馃惥
  • C2
    7
该楼层疑似违规已被系统折叠 隐藏此楼查看此楼
Prüfung für das Germanistik-Grundstudium
(PGG 2010)
I.     Diktat     (10 P)                                                                                            (15 Minuten)
Sie hören den Text insgesamt viermal Zuerst hören Sie sich den ganzen Text einmal an. Dann hören Sie sich den Text noch zweimal an und schreiben dabei den Text Satz fiir Satz mit. Die längeren Sätze werden in Teilen vorgelesen. Zuletzt hören Sie den ganzen Text noch einmal Nun fangen wir an!
IL     Hörverstehen     (20 P)                                                                               (20 Minuten)
Teil 1:     Alltagssituationen
Sie hören im Folgenden 6 Minidialoge nur einmal Markieren Siedle Lösungen auf dem Antwortbogen.
1.    a. Um 11 Uhr                b. Um 18 Uhr                 c. Um 8 Uhr
2.                    a. Den Salat                   b. Die Sahne                  c. Das Salz
3.                    a. Im Uni-Cafe              b. Auf dem Platz            c. Zu Hause
4.                    a. Hier das Auto parken, b. Die Strafe gleich bezahlen, c. Das Geld nachher überweisen.
5.                    a. Erst zum Kino, dann am Rathaus nach links,      b. Erst nach links, dann am Rathaus geradeaus, c. Erst geradeaus, dann die erste Straße nach dem Kino nach links.



  • 璐村惂鐢ㄦ埛_0GXX6EP馃惥
  • C2
    7
该楼层疑似违规已被系统折叠 隐藏此楼查看此楼

6.                    a. Der Mann könnte als Erwachsener arbeiten.
b. Der Mann könnte sich bei einer Akademie bewerben.
c. Der Mann könnte als Leiter bei Georg von Vollmar arbeiten.
Teil II
Nun hören Sie vier Texte. Jeden Text hören Sie zuerst einmal dann lesen Sie die Aufgaben und danach hören Sie ihn noch einmal Markieren Sie die richtigen Lösungen auf dem Äntwortbogen. (Für Text A: a -richtig, b = falsch)
TextA
7.      Monika hat ihre beste Freundin in der Realschule kennengelernt.
8.      Mit ihrer besten Freundin kann Monika über alles sprechen.
9.      Monika und Sabine haben seit ein paar Jahren wenig Kontakt.
10. In einer guten Freundschaft sollte man nicht streiten.
TextB
11. Die Kleiderordnung ist in Deutschland________ .
a. nicht streng                b. streng                               c. nicht tolerant
12. Was für Kleidung akzeptiert man in Büros nicht?
a. Jeans.                        b. Schmutzige Kleidung.         c. Ordentliche Kleidung.
TextC
13. Frau Sinasi ist jetzt ________ Jahre alt.
a, 16.                             b. 36                                     c. 20 Jahre.
14. Warum lernt sie Deutsch?
a. Weil sie seit langer Zeit in Deutschland und kaum Deutsch kann.
b. Weil sie in Deutschland studieren will.
c. Weil sie nicht arbeiten kann, wenn sie kein Deutsch spricht.
15. Wo findet der Sprachkurs?
a. In der Schule ihrer Kinder.        b. In der Nähe ihrer Wohnung.        c. In der Nähe, wo sie einkaufen.
16. Welche Vorteile haben diese Kurse außer Deutschlernen?
a. Die Frauen lernen andere Leute kennen,    b. Die Frauen können besser eine Arbeit finden,
c. Die Frauen werden selbstständig und können eigene Entscheidungen treffen.
1
TextD
17.   Der Student möchte gern_______       .
a. ein Formular schicken         b. ein Zimmer im Studentenwohnheim    c. warten



2025-08-20 15:54:35
广告
不感兴趣
开通SVIP免广告
  • 璐村惂鐢ㄦ埛_0GXX6EP馃惥
  • C2
    7
该楼层疑似违规已被系统折叠 隐藏此楼查看此楼

18.   Der Student sollte___ ___ _______ .
a. sofort ein bestimmtes Zimmer bekommen      b. zwei Monate auf einen Platz warten c. zuerst ein Formular ausfüllen
19.   Was wird extra für Studienanfänger gemacht?
a. 50 Prozent der freien Plätze werden an Studienanfänger verlost. (抽签分配)
b. Als Studienanfänger darf man sich nur für bestimmte Wohnheime bewerben.
c. Studienanfänger können sofort einen Platz bekommen.
20.   Welche Aussage ist richtig?
a. Das Thema von diesem Text ist Verlosung.        b. An Studentenwohnheimen besteht großer Bedarf, c. Der Student möchte fünf Semester an der Uni wohnen.
III.   Leseverstehen (20 P)                                                                                       (40 Minuten)
TextA
Ausländer, die sich länger als drei Monate in der BRD aufhalten möchten, brauchen eine Aufenthalts­erlaubnis. Wer eine Arbeit annehmen will, braucht eine Arbeitsgenehmigung (Ausnahme: Angehörige aus Ländern der Europäischen Union). Ausländische Studenten, die nur in den Semesterferien arbeiten wollen, können dafür in der Regel die Erlaubnis bekommen.
Das Studentenwerk hilft bei der Arbeitssuche. Informationen und Studienhilfen für Ausländer gibt das Akademische Auslandsamt der Universitäten.
Viele deutsche Studenten finanzieren ihr Studium - entweder ganz oder zum Teil - durch eigene Arbeit: Aber das kostet Zeit, und oft brauchen diese Studenten länger bis zum Examen als andere. Die meisten arbeiten deshalb auch nur in den Semesterferien, März bis April und August bis Oktober.
Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern ist es in Deutschland normalerweise kaum möglich, neben dem Studium noch voll berufstätig zu sein. Denn beides, sowohl der Beruf als auch das Studium, sind in Deutschland Ganztagsbeschäftigungen, die den vollen Einsatz von Zeit und Energie verlangen. Aufgaben:KreuzenSiean, ob diese Aussage wahr oder falsch ist a = wahr, b =falsch
21.       Wenn man nur ein Vierteljahr in der BRD bleiben will, braucht man keine Aufenthaltserlaunis.
22.               Wer Staatsbürger von EU-Ländern ist, der braucht eine Arbeitserlaubnis.
23.               Das Studentenwerk hilft ausländischen Studenten bei allem.



  • 璐村惂鐢ㄦ埛_0GXX6EP馃惥
  • C2
    7
该楼层疑似违规已被系统折叠 隐藏此楼查看此楼

24.               Von den deutschen Studenten sind nur sehr wenige voll berufstätig.
Text B                                                      Goldfisch
Kuno, der Goldfisch machte ihnen Kummer. Immer wieder schwamm er gegen die Wand des Aquariums, blieb dann minutenlang stehen und schien wieder einen Anlauf zu nehmen. „So was Verrücktes", meinte Reinhard, „der muss doch merken, dass das nichts nützt." - „Verrückt oder nicht, möchtest du ewig in einem Kasten eingesperrt sein?" meinte Helga, seine Schwester. „Aber wir können doch für Kuno keinen See kaufen oder ein großes Schwimmbecken bauen..." - „Oh, Schwimmbecken - ich habe eine tolle Idee", platzte Helga los. „Wir gehen mit Kuno in die Badeanstalt und lassen ihn da im großen Becken schwimmen. Was meinst du, wie viel Spaß ihm das macht." - „Darüber lässt sich reden", erwiderte Reinhard, „aber das müssen wir ganz genau planen, damit wir Kuno auch wiederbekommen."
Lange berieten sie den Plan, und immer wieder standen sie vor der Frage, wie sie Kuno aus dem Schwimmbecken herausholen könnten. Dass er sich einmal richtig ausschwimmen sollte, das wollten sie nun beide. Endlich fand Helga eine Lösung: „Wir nehmen das Schmetterlingsnetz. Es ist groß genug. Ich geheam Beckenrand entlang und lasse ihn im Netz schwimmen. Dann kann er uns nicht entwischen." -„Hoffentlich entwischt er uns nicht! Wann können wir ihn schwimmen lassen?" fragte Reinhard weiter und gab gleich selbst die Antwort: „Es geht nicht, wenn die anderen im Becken herumplarischen. Am besten ist es ganz früh. Um 7 Uhr wird das Bad geöffnet; vielleicht um 6 Uhr. Wir klettern über den Zaun und sind längst wieder verschwunden, wenn der Bademeister kurz vor 7 kommt."
Markieren Sie bitte die richtigen Lösungen auf dem Antwortbogen!
25.     Wem machte Kuno Kummer?
a.     Helga         b. Reinhard      c. Helga und Reinhard
26.    Kuno wollte wieder einen Anlauf nehmen. Das bedeutet:
a. Kuno wollte wieder seinen Lauf nehmen, b. Kuno wollte es noch einmal versuchen, c. Kuno wollte noch einmal aus dem Aquarium laufen.
27.     Was wollte Helga für Kuno tun?
a. einen See kaufen                      b. ein großes Schwimmbecken bauen
c. Kuno in einem großen Schwimmbad schwimmen lassen



  • 璐村惂鐢ㄦ埛_0GXX6EP馃惥
  • C2
    7
该楼层疑似违规已被系统折叠 隐藏此楼查看此楼

28.    Ist Reinhard mit Helgas Vorschlag einverstanden?
a. Ja.                                            b. Nein.                         c. Der Text sagt dazu nichts.
29.     Wie könnten Helga und Reinhard den Goldfisch wiederbekommen?
a. Sie lassen Kuno im Becken schwimmen und fangen ihn dann mit einem Schmetterlingsnetz.
b. Sie lassen Kuno in einem Aquarium schwimmen und legen es in ein großes Schwimmbecken.
c. Sie lassen Kuno im Schmetterlingsnetz schwimmen, damit er ihnen nicht entwischen kann.
30.     Wann wollten Helga und Reinhard Kuno schwimmen lassen?
a. Um sechs Uhr.                         b. Um sieben Uhr.          c. Um halb sieben.
Text C                                                Der Look der Straße
"Germans enjoy Fashion", sagt Christopher Bailey, Chefdesigner von Burberry, und das heißt, "die Deutschen haben Spaß an der Mode", was auch durch eine Studie belegt wird. Das Deutsche Modeinstitut hat zwischen Mai 2008 und April 2009 mehr als 5000 Passanten im Alter von 20 bis 35 Jahren auf den Straßen von Berlin, Köln, Bielefeld und London fotografiert. "Der Look auf den deutschen Straßen hat sich in den letzten zehn Jahren total verändert, nicht nur in Berlin, er ist in allen untersuchten deutschen Städten überraschend gleich", sagt Projektleiterin Elke Giese. Sie hat die Beobachtungen in sechs Thesen zusammengefasst:
a.      Statt Anzug und Kostüm werden - auch bei beruflich wichtigen Terminen - zu über 90 Prozent Sports­
und Streetwear getragen. Diese scheinbare Nachlässigkeit ist mit großer Sorgfalt inszeniert.
b.      Wichtiger als Symbole für gesellschaftliche Stellung wie berühmte Luxusmarken sind Kreativität und
Individualität des "Self-Designs".
c.      Die Einflüsse aus dem Sport und der Sportswear dringen in jeden Bereich der Kleidung vor und
verändern ihn. Jeans sind überall und immer gegenwärtig. Selbst formale Kleidungsstücke müssen
heute Casual-Eigenschaften haben, um modern zu wirken.
d.      Die sehr weibliche Kleidung der Frauen wird mit gegensätzlichen Elementen wie Stiefeln oder



  • 璐村惂鐢ㄦ埛_0GXX6EP馃惥
  • C2
    7
该楼层疑似违规已被系统折叠 隐藏此楼查看此楼
Jeansjacken kombiniert.
e.      Die neuen Fashion-Victims sind männlich. Die Modekompetenz der Männer überrascht. Neben einem
betont funktionalen Bekleidungsstil pflegen Männer einen spielerischen Umgang mit Marken, Farben
und modischen Nebensachen.
f.      Immer öfter werden neue Looks auf der Straße getragen, bevor sie auf dem Modeschau zu sehen sind.
        Diese Studie ist so interessant, weil sie eine eigene Identität der deutschen Mode aufzeigt. Statt in den
       Arbeitsräumen der Designer wird sie im Alltag definiert. Mode als Möglichkeit des individuellen Ausdrucks.
Es geht bei der aktuellen deutschen Mode um eigenständige Entwürfe, die den Geist des 21. Jahrhupderts treffen. Statt der eleganten Dame geht es heute um Berufsfrauen, Emanzipation und die Vereinbarug von Beruf und Familie. Es geht um "Urbanwear". Diese neue Zukunft der Mode findet vor allem in Berlin statt. "Hier ist es peinlich, immer Luxusmarken zu tragen. Eine Übereinstimmung zwischen Träger und Kleidung soll herrschen", schreibt Klaus Heine, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin, in einer Studie.
Aufgaben: MarkierenSie die richtigen Lösungen auf dem Antwortbogen.
31.     Wer und wo hat man diese wissenschaftliche Untersuchung gemacht?
a. Christopher Bailey, in Deutschland                   b. das Deutsche Modeinstitut, in Deutschland
c. das Deutsche Modeinstitut, in einigen deutschen Städten und in London
32.     Welche Veränderung der Mode wird im Text nicht genannt?
a. Sports- und Streetwear werden mit großer Sorgfalt inszeniert.
b. Luxusmarken sind viel wichtiger als Kreativität und Individualität.
c. Bevor Modelle neue Kleidung vorführen, kann man sie schon auf der Straße sehen.
33.               Was würden die meisten Deutschen tragen, wenn sie z. B. bei dem Chef zum Gespräch sind? a. Anzug        b. Abendkleid                     c. Sport- und Freizeitkleidung
34.               Welche Aussage ist richtig?
a. Männer beweisen heute ganz wenig Modefahigkeit.
b. Die deutsche Mode wird vor allem in den Arbeitszimmern der Designer definiert.
c. Kleidung soll mit den Leuten, die sie tragen, im Einklang stehen.'•
Text D                                  Stadtplanung im 21. Jahrhundert



  • 璐村惂鐢ㄦ埛_0GXX6EP馃惥
  • C2
    7
该楼层疑似违规已被系统折叠 隐藏此楼查看此楼

Seit dem Jahr 2008 lebt die Hälfte der Menschheit in Städten. Während die Megastädte in Asien rasant
wachsen,    hinterlässt   die   Landflucht    in    Europa   verlassene    Ortschaften.    Wie    begegnen    wir   diesen
Entwicklungen? Der Architekt und Stadtplaner Albert Speer spricht in einem Interview über nachhaltige
Stadtplanung.
„Heute haben wir weltweit alle Materialien zur Verfugung. Früher konnte man jedoch nur mit den
Materialien bauen, die da waren. Deutsche Fachwerkhäuser baute man ja nicht, weil sie so schön aussahen,
sondern weil man außer Holz und Lehm kein anderes Material hatte. Das haben wir auf die Stadtentwicklung
übertragen und so kamen wir dazu, uns für das Thema Nachhaltigkeit einzusetzen. Nachhaltigkeit bedeutet,
mit den Ressourcen sparsamer umzugehen.
Was die Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert betrifft, sieht man ja schon, dass Städte zu einem erheblichen
Teil zum Klimawandel beitragen. 80 Prozent aller Abgase entstehen in Städten. Damit rückt die Stadtplanung
in den Mittelpunkt der globalen Entwicklung.
Die nachhaltige Stadtentwicklung hat in den vergangenen 25 Jahren weltweit Akzeptanz gefunden. In den
letzten zehn Jahren hat sich z.B. auch in China die Einstellung der Politik zu diesem Thema radikal verändert.
Das heißt nicht, dass in allen Städten Chinas schon die nachhaltige Entwicklung umgesetzt wird. Das kann
man von diesem großen Land auch nicht erwarten. Aber die Gesetze dafür sind da und in vielen Städten wird
angefangen, das umzusetzen.
In Europa kommt z.B. die Stadt Barcelona dem Nachhaltigkeitsgedanken sehr nahe. Sie ist dicht besiedelt.
Der Hafen wurde zu einem großen Teil umgesetzt, das Meeresufer ist wieder Teil der Stadt. Barcelona geht
hervorragend mit alten Gebäuden um. In Asien ist es Singapur. Die Stadt hat von Anfang an das Problem der
zu wenigen Flächen gehabt, ist damit aber sehr klug umgegangen. Das hat zu einer hohen Verdichtung
gefuhrt. Aber innerhalb der Verdichtung ist eine hohe architektonische Qualität entstanden. Zum Beispiel mit
Wohnhochhäusern. Dennoch hat man heute das Gefühl, Singapur ist grün.
Wir haben das Expo-Grundkonzept mitentwickelt und auch schon die Weltausstellung 2000 in Hannover
entworfen. Davon haben die Organisatoren viel gelernt - zum Beispiel, die Expo auf einem ehemaligen
Industriegelände am Fluss auszurichten und nicht etwa wie anfangs in Erwägung gezogen auf der grünen Wiese. So eine Weltausstellung muss man nutzen, um die Stadt nachhaltig zu entwickeln. Aufgaben: Markieren Sie die richtigen Lösungen aufdern Antwortbogen.
35.   "Landflucht" bedeutet
a. Eine große Menge von Menschen zieht vom Land in die Stadt um.
b. Eine große Menge von Menschen geht von der Stadt aufs Land.
c. Eine große Menge von Menschen geht von einem Land in ein anderes.
36.   Warum baute man in Deutschland Fachwerkhäuser?
a. Weil die schön aussahen.                         b. Weil man dafür nur Holz und Lehm finden konnte,
c. Weil man nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit handeln wollte.
37.   Die Stadtplanung im 21. Jahrhundert
a. steht im Mittelpunkt der Entwicklung der ganzen Welt.
b. ist vor allem an den Abgasen in Städten schuld.         c. ist vom Klimawandel abhängig.
38.   Welche Aussage ist falsch?
a. Die nachhaltige Stadtentwicklung wurde in den letzten Jahren von der ganzen Welt akzeptiert.
b. In China hat sich die Denkweise der Politik zur Stadtentwicklung stark verändert.   ;
c. In allen Städten Chinas wird die nachhaltige Stadtentwicklung umgesetzt.
39.   Barcelona und Singapur
a. sind dicht besiedelt,     b. haben zu wenig Flächen,     c. machen das Meeresufer zum Teil der Stadt.
40.   Was wird über die Expo in Shanghai gesagt?
a. Sie wurde 2000 ausgetragen.                           b. Sie wird auf der grünen Wiese veranstaltet,
c. Sie wird auf einem früheren Industriegelände veranstaltet.



  • ludwig811
  • 0
    1
该楼层疑似违规已被系统折叠 隐藏此楼查看此楼
貌似是不是真题吧 是模拟题 拜托不要骗人好吧 几个模拟题拼凑出来的 彻底无语了!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


2025-08-20 15:48:35
广告
不感兴趣
开通SVIP免广告
  • ludwig811
  • 0
    1
该楼层疑似违规已被系统折叠 隐藏此楼查看此楼
大家不要相信她 把那本样题做好了 过PGG 绝对没问题 我同济的 专八考过了


  • 璐村惂鐢ㄦ埛_0GXX6EP馃惥
  • C2
    7
该楼层疑似违规已被系统折叠 隐藏此楼查看此楼
本来就是真的。


  • cynthiakwan
  • 0
    1
该楼层疑似违规已被系统折叠 隐藏此楼查看此楼
嗯,是真的


  • 璐村惂鐢ㄦ埛_0GXX6EP馃惥
  • C2
    7
该楼层疑似违规已被系统折叠 隐藏此楼查看此楼
说假话了吧。。。


  • Cvie-
  • 0
    1
该楼层疑似违规已被系统折叠 隐藏此楼查看此楼
ohne Lösung ?


登录百度账号

扫二维码下载贴吧客户端

下载贴吧APP
看高清直播、视频!
  • 贴吧页面意见反馈
  • 违规贴吧举报反馈通道
  • 贴吧违规信息处理公示
  • 13回复贴,共1页
<<返回德语吧
分享到:
©2025 Baidu贴吧协议|隐私政策|吧主制度|意见反馈|网络谣言警示